44€ – Sachbezug
So zahlen Sie ihn rechtssicher an Mitarbeiter aus!
Termin: 22.03.2017 Uhrzeit: 12:00 – 12:45 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/acbanmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Erfahren Sie, wie Sie den steuerfreien Sachbezug von 44€ monatlich rechtssicher an Mitarbeiter auszahlen und dokumentieren.
Einleitung:
Unternehmen dürfen ihren Mitarbeitern zusätzlich zum vertraglich vereinbarten Entgelt Sachleistungen von bis zu 44 Euro pro Monat zukommen lassen. Richtig ausgezahlt, bleibt dieser „44€ Sachbezug“ steuer-und sozialabgabefrei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Das bedeutet:
- Bis zu 528 Euro mehr Kaufkraft für den Mitarbeiter
- Eine Lohnnebenkostenersparnis für den Arbeitgeber
Inhalte des Vortrages:
Der Vortrag liefert Ihnen eine Checkliste, mit der Sie den 44 € Sachbezug rechtssicher auszahlen und dokumentieren können. Sie erfahren u.a.
- Warum Sie nie die Freigrenze überschreiten sollten
- Warum der Zeitpunkt wichtig ist, an dem der Sachbezug zugewiesen wird
- Wann Ihre Lösung nicht rechtskonform ist
Methode:
Impulsvortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Sachbearbeiter im Personalwesen
- Geschäftsführer mit HR-Bezug
Ihr Referent:
Josef Kubes | Area Sales Manager
Unternehmensprofil:
Edenred ist ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen, dessen Produktportfolio Guthabenkarten und Essensgutscheine umfasst. Unternehmen aller Branchen und Größen setzen die Produkte für die Mitarbeitermotivation und –bindung ein oder um gezielte Anreize zu schaffen und um Prämien zu gewähren. Edenred ist Experte für die Auszahlung des 44 € – Sachbezugs.
Ansprechpartner: Josef Kubes
Telefon: 089 95 46 99 00
E-Mail: information-de@edenred.com
Internet: www.edenred.com
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/acbanmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Dies ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der
HRnetworx WebConference
Arbeitsrecht, Compensation & Benefits
Termin: 22.03.2017 Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
dass Compensation nicht nur finanzielle Vergütung bedeutet und unter Benefits nicht nur die unternehmenseigene Firmenwagenregelung zu verstehen ist, hat die letzte sehr erfolgreiche WebConference zu diesem Thema bereits eindrucksvoll verdeutlicht. Sie hat auch bewiesen, dass viele Unternehmen noch über ein enormes Optimierungspotential verfügen.
Der Relevanz einer Compensation- und Benefit-Strategie vor dem Hintergrund des geltenden Arbeitsrechtes soll daher erneut eine Bühne geboten werden. Aus diesem Anlass findet am 22. März 2017 erneut eine spannende WebConference zum Thema statt.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie hierzu herzlich einladen.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Rechts- und Compensation-Experten und lassen Sie sich am gesamten Veranstaltungstag oder nur zu einzelnen Vorträgen von fantastischen Rednern inspirieren. Sie können sich bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet oder Smartphone in die Konferenz einwählen.
Hier geht’s zum Programm: http://bit.ly/acb-programm
Und das erwartet Sie:
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, Geschäftsführer HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortragsthema: Arbeitsrechtliche Entwicklungen bei Compensation & Benefits
Referent: Dr. Alexander Lorenz, Baker Tilly Roelfs Gesellschaften
10.00 – 11.00 Uhr
Vortragsthema: Performance Management 4.0
Referent: Florian Schreiegg , Cornerstone OnDemand
11.00 – 12.00 Uhr
Vortragsthema: Mitarbeitermotivation im Mittelstand: So werden Sie mit Zusatzleistungen zukunftsfit!
Referent: George Wyrwoll, Sodexo
12.00 – 12.45 Uhr
Vortragsthema: 44€ – Sachbezug; So zahlen Sie ihn rechtssicher an Mitarbeiter aus!
Referent: Josef Kubes, Area Sales Manager bei Edenred
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2017 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortragsthema: Keine Vergütung ohne Institutsvergütungsverordnung!
Referent: Matthias Berger, Kanzlei-Berger
14.00 – 15.00 Uhr
Vortragsthema: HR in der Transformation -wie die Hybrid Cloud die Personalarbeit verändern kann
Referent: Peter Meyer, Gesellschafter und Geschäftsführer der HRWare Consulting KG
15.00 – 16.00 Uhr
Vortragsthema: 100€ mehr Netto ohne zusätzliche Lohnkosten
Referent: Thomas Huber, I.B.E GmbH
16.00 – 17.00 Uhr
Vortragsthema: Good goes Bad? Mobbing am Arbeitsplatz im Zeitalter von Facebook, Xing, LinkedIn & Co.
Referent: Jan Tibor Lelley, LL.M., Kanzlei Buse Heberer Fromm
Sponsor der WebConference: rexx systems
Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.
Durch seine nunmehr über 20-jährige Berufserfahrung im Human Resources, Vertrieb und Social Media versteht er es wie kaum ein anderer, diese Bereiche HR und Vertrieb gewinnbringend und schlagkräftig umzusetzen.
Besuchen Sie Tjalf Nienaber auf seinem jobclipr Profil: jobclipr.com/de/profil/tjalf-nienaber
Bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/acbanmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Partner & Sponsoren: