Warum moderne Lerninitiativen scheitern.
Termin: 13. September 2017 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/new_work_anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Starre Prozesse und Tools sind oft der Grund, warum moderne Lerninitiativen schon in der Konzeptionsphase scheitern. Wir zeigen Ihnen, wie flexible Digital Learning Lösungen aussehen können und warum eine moderne Learning Experience essentiell ist.
Einleitung:
Ihre Mitarbeiter sehen Serien über Netflix, suchen nach Tipps und Anleitungen auf Youtube, lernen per App und informieren sich über das Smartphone. Ihre Lerner sind also vertraut mit diesen Medien. Warum dieses Wissen nicht nutzen um eine ansprechende und moderne Learning Experience zu entwickeln?
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie neue Standards wie interaktive Videos und Co. in eine Lernlösung verpacken und Ihre Stakeholder überzeugen können.
Inhalte des Vortrags:
- Warum Ihre Lerner eine moderne Learning Experience fordern
- Wie eine flexible Learning Solution aussehen kann
- Erfahrungen aus bestehenden Projekten
Ihr Nutzen:
- Einblick in eine moderne Lernlösung
- Vorstellung von interactive Video und Co.
- Wie kann eine intuitive Learning Experience aussehen
Methoden:
Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Learning & Development
- Schulungsverantwortliche
Ihr Referent:
Michael Repnik | Geschäftsführer bei LearnChamp
Unternehmensprofil:
Erfolgreich seit 2001. Optimierte Personalprozesse und moderne Applikationen sind Grundvoraussetzungen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Entwicklungen rund um Cloud, Social, Mobile und Analytics haben das Tempo nochmals erhöht. Um all diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Unternehmen zeitgemäße und ganzheitliche HR-Lösungen. Mit langjähriger Erfahrung unterstützt LearnChamp Unternehmen aller Größen und Branchen rund um E-Learning, HR, Talentmanagement und Social Collaboration, immer mit Blick auf die Anforderungen der Benutzer und einen messbaren Beitrag zum Geschäftserfolg.
Ansprechpartner: Michael Repnik
Telefon: +43-1-9081323-0
E-Mail: michael.repnik@learnchamp.com
Internet: www.learnchamp.com/
Teilnehmer bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/new_work_anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Dies ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der
kostenfreien HRnetworx WebConference
New Work
unterstützt durch:
Termin: 12./13. September 2017 Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/new_work_anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
New Work ist im Kontext der gegenwärtigen Situation auf dem Arbeitsmarkt und der sich abzeichnenden Entwicklungen als Sammelbegriff für vielfach diskutierte Buzzwords wie bspw. Arbeitswelt 4.0, Work-Life-bzw. Life-Cycle-Balance, E-Learning und weitere mehr geworden. All diese Themen beschäftigen Unternehmen aller Größen intensiv, nicht nur aufgrund neuer Technologien, sondern auch wegen gesellschaftspolitischer Veränderungen.
Mit dem Wandel entstehen Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Wer den Prozess kontrolliert oder gar aktiv gestaltet, ist im Vorteil –nicht nur in der Personal-und Organisationsentwicklung aber auch im Wettbewerb um neue Mitarbeiter.
Am 12. und 13. September 2017 findet daher die Webconference zum Thema „New Work“ zum zweiten Mal statt. Die Veranstaltung bringt HR Abteilungen mit Lösungsanbietern aus dem New Work Spektrum zusammen. Die Veranstaltung einer 2-Tages Konferenz ermöglicht eine thematische Schwerpunktsetzung. Hierbei ist das Leitthema am 12. September „Personal-und Organisationsentwicklung“ und am 13. September liegt der Fokus auf „E-Learning“.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie hierzu herzlich einladen – Ihre Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Experten und lassen Sie sich an den Veranstaltungstagen oder nur zu einzelnen Vorträgen von fantastischen Rednern inspirieren. Sie können sich bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet oder Smartphone in die Konferenz einwählen.
Und das erwartet Sie (vorläufige Agenda des Tages):
1. Event-Tag (12. September 2017):
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
E-Collaboration: So arbeiten wir in Zukunft.
Prof. Marco Bettoni, Leiter E-Collaboration an der Fernfachhochschule Schweiz
10.00 – 11.00 Uhr
Strategische Personalführung – simpler, faster, smarter, better
Dirk Flaskamp, Regional Sales Manager bei Cornerstone onDemand
11.00 – 12.00 Uhr
HR im Wandel: Vom Administrator zum Strategen
Thorsten Stevens, Customer Value Sales HCM, SAP Deutschland SE & Co. KG
12.00 – 12.45 Uhr
Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 und Qualifizierung
Dr. Tim Jeske, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2017 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
New Work – Was zeichnet sich den next Leader aus?
Michael Kühner, Geschäftsführender Gesellschafter bei Strametz & Associates GmbH
14.00 – 15.00 Uhr
HR-Tools für Lebenslanges Lernen
Jana Loos, Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung bei ArcelorMittal
15.00 – 16.00 Uhr
RESERVIERT
Ihr Moderator:
Manfred Stockmann, Managementberater und Mental-Coach | C.M.B.S. Beratung & Coaching
Ehemals Kampfsportler, Rockmusiker, Bundeswehroffizier, Einzelkämpfer, Fallschirmjäger, Rennfahrer und Manager. Heute Change-Begleiter, Verbandspräsident (www.callcenter-verband.de), Netzwerker, Autor, Redner und Unternehmer. Der Organisationsexperte, Mentalcoach und Persönlichkeitstrainer motiviert mit seinem Team Führungskräfte und Unternehmer auf deren Weg zu Spitzenleistungen. Seine Firma: C.M.B.S. Change Management Beratung & Coaching (www.cmbs.de).
Teilnehmer bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/new_work_anmeldung
Eine Anmeldung nur über XING ist nicht ausreichend!
2. Event-Tag (13. September 2017):
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Personalentwicklung per Mausklick?
Prof. Dr. Sascha Armutat, Professor für Personalmanagement, Organisation und Führung, Fachhochschule Bielefeld
10.00 – 11.00 Uhr
Digital Learning im Konzern – Erfolgreich!
Lorenz Neff, Senior Learning & Development Consultant bei Bookboon
11.00 – 12.00 Uhr
Warum moderne Lerninitiativen scheitern.
Michael Repnik, Geschäftsführer bei LearnChamp
12.00 – 12.45 Uhr
Gesunde Führung 4.0
Dr. Petra Bernatzeder, Leiterin Kompetenzzentrum psychische Gesundheit upgrade HR
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2017 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Sichern Sie sich diesen freien Vortragsslot!
14.00 – 15.00 Uhr
Sichern Sie sich diesen freien Vortragsslot!
15.00 – 16.00 Uhr
Erfolgsmessung von digitalen Lernlösungen
Klaus Walheim, Geschäftsführer bei lifetime & more GbR
Ihr Moderator:
Klaus Walheim | Geschäftsführer der lifetime & more GbR, Senior Learning Consultant für Bookboon.com
- Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung u.a. in der ITK-Branche sowie im Bereich Digital Learning, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung
- Dipl. Ing. und Master o.A. Personalentwicklung
- Speaker, Coach, Moderator, Interims Manager, Vertriebsoptimierung
- Experte für Digital Learning
Teilnehmer bitte auch hier kostenfrei anmelden:
http://bit.ly/new_work_anmeldung
Eine Anmeldung nur über XING ist nicht ausreichend!