EU-Datenschutz Grundverordnung und die Bedeutung für HCM
Termin: 15. September 2017 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier kostenfrei zum Webinar an:
https://www.scheer-group.com/anmeldung-ws-ds-hcm/
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Die Löschung von personenbezogenen Daten erfordert neue organisatorische Prozesse, Verfahren und Kontrollsysteme, die bis Mai 2018 nicht nur konzipiert sondern auch implementiert sind und für die eine Nachweispflicht besteht.
Einleitung:
Unternehmen müssen ab Mai 2018 die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) umsetzen und die Anforderungen innerhalb von SAP und weiteren Systemen ausreichend und nachweisbar berücksichtigen.
Die EU-DSGVO betrifft Unternehmen jeder Größe, die personenbezogene Daten erheben, speichern und verarbeiten.
In der 45-minütigen Websession zeigen unsere Referenten, welche Bedeutung die EU-DSGVO für den HR Bereich hat und welche Schritte jetzt wesentlich sind, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und Compliance-Verstöße abzuwenden.
Inhalte des Vortrages:
- Zentrale Neuerungen der EU-DSGVO
- Vorbereitungen auf die EU-DSGVO
- Berücksichtigung von Löschfristen und Aufbewahrungsfristen
Ihr Nutzen:
- Überblick zu der EU-DSGVO und deren Bedeutung für HR
- Datenschutzmanagement-Systeme und Löschprozesse für personenbezogenen Daten
- Empfehlungen zur Vorbereitung und Umsetzung in SAP HR und in SAP SuccessFactors
- Abwendung von Compliance-Strafen
Methode:
Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- HR-IT
- Datenschutzbeauftragte / Data-Security-Manager
Ihr Referent:
Bernd Schmitt | Head of Content HCM
Mathias Roth | Head of Sales HCM
Ansprechpartner: Mathias Roth und Bernd Schmitt
Internet: www.scheer-group.com
Bitte melden Sie sich hier kostenfrei zum Webinar an:
https://www.scheer-group.com/anmeldung-ws-ds-hcm/
Nur dann ist die Teilnahme möglich!