New Work – denn es geht ums Geschäft!
Termin: 28. Februar 2018 Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/newwork-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
New Work ist mehr als nur die Wohlfühloase am Arbeitsplatz. New Work macht auch wirtschaftlich Sinn: mehr Leistung, schnellere Ergebnisse und begeisterte Mitarbeiter, die ihre Kompetenz an der richtigen Stelle und auf die richtige Art im Unternehmen einsetzen. New Work ist New Business.
Einleitung:
Wie profitieren Unternehmen wirklich davon, wenn sie New Work einführen, eine kollaborative Kultur schaffen und diese mit Technologie begleiten? Was ist also der Business Impact von New Work? Die digitale Transformation ist nicht technologiegetrieben, sondern zutiefst menschlich motiviert. Dieser neue „menschenzentrierte“ Ansatz verlangt eine neue und digitalisierte Kultur der Zusammenarbeit, die alles betrifft: den Umgang miteinander, Führung, Lernen, Wissenserwerb- und Austausch, die Kommunikation untereinander sowie mit Partnern und Kunden.
Inhalte des Vortrags:
- Business Impact
- Collaboration
- Technologie
- Kultur
- Führung
- Kompetenzen
- Weiterbildung
Ihr Nutzen:
- Sicht auf New Work als Business-relevanter Change
- transparente Leistungskultur
- passende Technologie
- Wissen und Können
- Gesamtperformance
- Können erzeugt Sinn und Sinn motiviert zu Bestleistung als Voraussetzung für Erfolg – das ist, auf einen einfachen Nenner gebracht, der Business Impact von „NewWork“
Methoden:
Impulsvortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalentwickler
- Führungskräfte in Fachabteilungen
Ihr Referent:
Dr. Ralf Gräßler | Geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH
Dr. Ralf Gräßler ist geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH. Er hat Physik und Betriebswirtschaftslehre studiert und in Physik promoviert. Vor seinem Einstieg bei VEDA im Jahr 2000 war er in der Unternehmensberatung A.T. Kearney in internationalen Projekten, vorwiegend in der High-Tech-Industrie, tätig. In der Freizeit reist er gerne mit seiner Familie oder sucht Herausforderungen beim Freeride-Skifahren, Segeln oder Mountainbiken.
Unternehmensprofil:
HR-Software, die verbindet: VEDA Software-Lösungen für Recruiting, Personalentwicklung & Weiterbildung oder für operative Themen wie Entgeltabrechnung & Zeitwirtschaft steigern die Wertschöpfung von HR in den Unternehmen.
Ansprechpartner: Dr. Ralf Gräßler
Telefon:02404-5507-1410
E-Mail: ralf.graessler@veda.net
Dies ist ein Webinar im Rahmen der
HRnetworx Online Konferenz
NEW WORK
Termin: 28. Februar 2018 Uhrzeit: 09:00 – 13:30 Uhr
Melden Sie sich über folgenden Link zur WebCo an:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Trends kommen auf Menschen und Unternehmen zu? New Work steht für Neues Arbeiten und ist im Kontext der gegenwärtigen Situation auf dem Arbeitsmarkt und der sich abzeichnenden Entwicklungen als Sammelbegriff für vielfach diskutierte Themen wie bspw. Arbeitswelt 4.0, Work-Life- bzw. Life-Cycle-Balance, E-Learning, neue Führungsmethoden und weitere mehr geworden. Wird sich dieser Trend im kommenden Jahr möglicherweise noch weiter verstärken?
Am 28. Februar 2018 findet daher die Webconference zum Thema „New Work“ zum 3. Mal statt. Die Veranstaltung bringt HR Abteilungen mit Lösungsanbietern aus dem New Work Spektrum zusammen. Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema „New Work“, „Personal- und Organisationsentwicklung“ oder „E-Learning“ u.ä..
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie hierzu herzlich einladen.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Experten und lassen Sie sich am gesamten Veranstaltungstag oder nur zu einzelnen Vorträgen von spannenden (Best Practice) Vorträgen direkt aus der Praxis inspirieren.
Und das erwartet Sie:
09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung
09:15 – 10:00 Uhr:
New Work – New Training – New Language – Warum digitales Sprachtraining mehr als nur Mittel zum Zweck ist!
Oliver Hahn, Head of Business Development, Rosetta Stone GmbH
10:00 – 10:45 Uhr:
New Work – denn es geht ums Geschäft!
Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH
10:45 – 11:30 Uhr:
Work-Life-Balance 4.0 – mit diesen Unterstützungsmaßnahmen gewinnen Sie garantiert!
Sebastian Hämmerl, Regionalleitung pme Familienservice GmbH
11:30 – 12:00 Uhr:
Personalentwicklung in Zeiten der 4. Industriellen Revolution
Lorenz Neff, Senior Learning & Development Consultant bei Bookboon
12:00 – 12:30 Uhr:
„Weiterbildung ist gut, aber nicht heute!“
Ulrich Kehm, Selbständiger Partner des Institute of Microtraining
12:30 – 13:00 Uhr:
Ausgebosst! Führung in der neuen Arbeitswelt
Milon Gupta, Strategic Thinking
13:00 – 13:30 Uhr
Personalarbeit 4.0 – „Tipps, Trends & Teufelszeug“
Tjalf Nienaber, Managing Director von jobclipr und Digital Evangelist der rexx systems
Schnell noch einen der insgesamt 200 kostenfreien Teilnehmerplätze sichern.
An der Teilnahme als Referent interessiert?
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)421 166 981 23 oder schreiben uns eine E-Mail an tjalf.nienaber@business-leads.net. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Zielgruppe der WebCo
- Geschäftsführer / Vorstand
- Personalleiter
- Recruiter
- Personalentscheider
- Personalentwickler
- Organisationsentwickler
- E-Learning Specialists
- Wissensmanager
- Social MediaVerantwortliche
- Personal-Dienstleister und Interessierte aller Art.
Melden Sie sich unter folgenden Link zur WebCo an:
http://bit.ly/newwork-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Ihr Moderator:
Bertold Raschkowski – Strategie | Inspiratur | Rednerei, Inhaber

Bertold Raschkowski ist Essentialist, Strategieentwickler, beratender Impulsgeber und Speaker mit einer ausgesprochenen Begeisterung für den (Online-) Handel, Personal und Veränderung.