Zeiterfassung in der Digitalisierung
Basics abdecken und durch Dezentralisierung Freiräume schaffen
Termin: 9. April 2018 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/Webinar_VEDA_Anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Zeiterfassung spielt in der Digitalisierung eine große Rolle, Basics werden abgedeckt, neue Möglichkeiten genutzt. Gerade wenn es um Vernetzung der Mitarbeiter und Dezentralisierung von Abläufen geht kann eine moderne Zeiterfassung Freiräume schaffen.
Einleitung:
Basics abdecken: Zeiterfassung arbeitet still im Hintergrund und stellt die Arbeitszeitdaten für die Lohnabrechnung sowie Abwesenheiten zur Verfügung.
Vernetzung und Dezentralisierung fördern: Durch Antragsverfahren und einfache Übersichten werden Mitarbeiter befähigt selbstständig an der Zeitabrechnung mitzuwirken. Führungskräfte werden in Ihrer Fürsorgepflicht unterstützt und können in Anträge eingreifen.
Weitblick: Was bringt ein integriertes HR System für Vorteile für die Personalarbeit.
Inhalte des Vortrags:
Basics in der Zeiterfassung abdecken:
- Beratung durch kompetenten Partner
- Zuschläge, Pausen, Arbeitszeitmodelle Nutzen einer flexiblen individuellen Einrichtung
- Zentrale Planungselemente für Abwesenheiten und Dienstpläne
Dezentralisierung und Vernetzung:
- Übertragen der Verantwortung auf die Personen bei denen die Anforderung anfällt
- Abwesenheiten, Arbeitszeitänderungen, Korrekturen alles ohne Papier dezentral vom Mitarbeiter
- Übersichten schnell, einfach und aussagekräftig immer aktuell
Weitblick schärfen:
- Alle Informationen im Blick, integrierte HR-Systeme bieten den Überblick
Ihr Nutzen:
Basics in der Zeiterfassung:
- Automatisierung in der Abrechnung
- Zentrale Verwaltung von Daten
Dezentralisierung und Vernetzung:
- Mehr Zeit für das Wesentliche
- Übertragung von Verantwortung
- Hierdurch Steigerung der Motivation sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Sachbearbeitern
- Standardisierung von Abläufen über mehrere Unternehmensteile
- Vorteile der Nutzung eines integrierten HR Systems
Methoden:
Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Sachbearbeiter Zeiterfassung
- Führungskräfte
- Alle die ein neues HR-System einführen möchten
Ihr Referent:
Alexander Kern | Niederlassungsleiter und Prokurist VEDA Zeit GmbH
Alexander Kern ist IT-Systemkaufmann und seit 2016 Niederlassungsleiter der VEDA Zeit GmbH in Offenburg. Die Technologien und Themen von Zeit & Zutritt kennt der junge Familienvater nach mehreren Jahren in Hotline, Entwicklung und als Team-Manager aus dem Effeff. Spannend findet er die Veränderungen der Arbeitswelt durch die digitale Transformation: Bisher analoge Prozesse werden agil und gerade die jungen Mitarbeiter bringen ganz neue Impulse und Kommunikationsformen ein.
Unternehmensprofil:
HR-Software, die verbindet: VEDA Software-Lösungen für Recruiting, Personalentwicklung & Weiterbildung oder für operative Themen wie Entgeltabrechnung & Zeitwirtschaft steigern die Wertschöpfung von HR in den Unternehmen.
Ansprechpartner:
Alexander Kern
Telefon:02404 5507-1726
E-Mail:alexander.kern@veda.net
Internet:www.veda.net
Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/Webinar_VEDA_Anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!