Digitale Transformation der HR
Vom Verwalter zum digitalen Champion
Termin: 19.11.2020 Uhrzeit: 14:10 – 14:40 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetup1911
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
In deutschen Unternehmen sind nur etwa ein Drittel der Prozesse automatisiert und digitalisiert. Mitunter am schlimmsten ist es im Personalmanagement. Konkret beträgt der Anteil der Automatisierung in der Personalabteilung 30 Prozent – und das, obwohl hochautomatisierte Unternehmen im Vergleich zu Unternehmen mit wenig automatisierten Prozessen umsatzstärker sind. Wenn die Fakten so offensichtlich pro Automatisierung und Digitalisierung sprechen und Führungskräfte Befürworter dieser Entwicklung sind, warum tut sich dann so wenig?
Nutzen des Vortrags:
- Typische Herausforderungen der Digitalisierung in HR-Abteilungen von KMUs kennenlernen und verstehen
- 5 Schritte bis zum digitalen Champion
Zielgruppe:
- Personalleiter*innen
- Geschäftsführer*innen / Vorstand
- Recruiter*innen
- Personalreferenten*innen
Ihr Referent:
Matthias Wolf
Matthias unterstützt Klein- und Mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Personalprozesse. Durch seinen täglichen Austausch mit Personalverantwortlichen in ganz Deutschland weiß Er genau, bei welchen Prozessen administrative Aufwände reduziert werden können.
Unternehmensprofil:
Personio ist das ganzheitliche HR-Betriebssystem für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitern. Der Softwareanbieter mit Sitz in München, Madrid und London hat sich zum Ziel gesetzt, HR-Prozesse schneller, klarer und effizienter zu gestalten. Dies wiederum ermöglicht es den Personalverantwortlichen, sich auf das wertvollste Kapital erfolgreicher Unternehmen zu konzentrieren: die Mitarbeiter. Mit diesem Ziel vor Augen entwickelt Personio eine Komplettlösung zur Rekrutierung, Mitarbeiterverwaltung sowie für die Lohnbuchhaltung. Knapp 2.000 Kunden in über 40 Ländern nutzen bereits erfolgreich Personio.
Telefon: +49 (0) 89 143 777499
Dies ist ein Vortrag im Rahmen des
HRnetworx Online Meetup Dortmund
WANN
19.11.2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetup1911
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte HR-Experten und Personal-Visionäre,
eine neue Arbeitskultur ist auf dem Vormarsch – mit zahlreichen Herausforderungen für das Personalmanagement. Wie lassen sich die Chancen optimal nutzen? Was erwarten Arbeitnehmer und Bewerber heute? Bleiben Sie fit für das digitale Personalmanagement und besuchen Sie uns auf einem HR Meetup – dem wichtigsten Netzwerktreffen für Personalentscheider und Führungskräfte.
Wir befassen uns bei dem HRnetworx Meetup (Dortmund) mit spannenden und hochaktuellen Themen.
Ihre Vorteile:
Erhalten Sie brandaktuelle Informationen und pflegen Sie den Austausch. Neues Wissen und exklusive Kontakte erwarten Sie. Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge von namhaften Speakern und diskutieren Sie im Chat aktiv mit.
Begrüßung und Moderation durch Tjalf Nienaber
14:10 – 14:40 Uhr
Digitale Transformation der HR
Matthias Wolf , Personio
14:45 – 15:15 Uhr
Mach Dein Ding: wie man aus Bahamas erfolgreich mehrere Firmen in Deutschland leitet
Tjalf Nienaber, Managing Director von jobclipr, clipr GmbH
15:20 – 15:50 Uhr
Training ohne Effekt? So geht nachhaltige Personalentwicklung
Matthias Clesle, www.matthiasclesle.de
ab 15:50 Uhr
Digital Get together – Podiumsdiskussion

- Personalleiter/innen
- Geschäftsführer/innen
- Personalreferenten
- Recruiter
- Employer-Branding-Verantwortliche
- Talent Acquisition Manager
- Betriebliche Gesundheitsmanager
- Gesundheitsmultiplikatoren im Unternehmen
Kalte Getränke und Häppchen können wir zwar nicht bieten, aber wir hoffen, dass wir uns bald wieder vor Ort treffen können.
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem kostenfreien Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetup1911
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.