Agilität – erste Schritte außerhalb von Innolabs
Was bringen agile Methoden in der Praxis?
Termin: 16.12.2020 Uhrzeit: 14:45- 15:15 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Der Vortrag stellt agilen Methoden und Tools vor, die im Rahmen eines Projekts eingesetzten wurden. Begeisterung bei allen Beteiligten zu schaffen und zu halten war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Inhalte des Vortrags:
1.) Agilität – eingesetzten Methoden und Tools
2.) Die Jahresplanung der BWGV-Akademie – klassisches Projektmanagement trifft Agilität
3.) Begeisterung schaffen als eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung
4.) Warum Flexibilität und Steuerung keinen Widerspruch darstellen
5.) Learnings und Fazit
Ihr Nutzen:
- Wir geben Praxistipps für die Anwendung von agilen Methoden und Tools und wie man sie für die eigene Situation adaptieren kann
- Wir möchten zum Ausprobieren, Fehler machen, Neue Wege finden und Dran bleiben motivieren
- Wir teilen unsere Erfahrungen wie wichtig es ist, sich in Teams mit Werten auseinander zu setzen und Begeisterung zu erzeugen und zu halten.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich vor allem an folgende Personengruppen:
- Personalleiter*innen
- Geschäftsführer*innen / Vorstand
- Recruiter*innen
- Personalreferenten*innen
- Alle, die Projekte leiten und sich für neue Herangehensweisen interessieren.
Ihre Referenten:
Nicole Stetter
Nicole Stetter ist seit vielen Jahren im Bereich der Kommunikation in unterschiedlichen Branchen tätig. Aktuell ist sie für das Marketing der Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands verantwortlich. Neben klassischen Marketingaktivitäten hat sie immer wieder Innovationsprojekte begleitet und ist als Wirtschaftsmediatorin aktiv. Als Mensch der Kommunikation und Agile Coach liegt ihr Schwerpunkt dabei stets auf der Integration, Motivation und Interaktion mit den Projektbeteiligten.
Jürgen von Au
Jürgen von Au, ist Bankkaufmann und dipl. Bankbetriebswirt. Als Abteilungsleiter Qualifizierung & Inhouse Training ist er für das Produktmanagement der BWGV-Akademie verantwortlich, welches den Schwerpunkt auf der Personalentwicklung der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg hat. Zuvor war er mehrere Jahre in Primärbanken sowie in einer Unternehmensberatung tätig.
New Work, Agile Arbeitsformen, Digitalisierung von Bildungsleistungen und Prozessen spielen derzeit eine große Rolle in seinem Tätigkeitsbereich (intern sowie extern).
Unternehmensprofil:
Die BWGV-Akademie ist die Bildungseinrichtung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. und bietet ein Bildungsprogramm mit jährlich über 1.000 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen darunter auch zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Agiliät und New Works.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen des
(Online Netzwerktreffen Karlsruhe)
WANN
16. Dezember 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
LOCATION PARTNER
WO
ONLINE
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte HR-Experten und Personal-Visionäre,
im Zeichen des Fachkräftemangels können sich Fach- und Führungskräfte oftmals aussuchen, für wen und zu welchen Konditionen sie arbeiten. Die Art des Recruitings, wie auch der Abbau innerer Denkblockaden beim Sichten der Bewerber sind sehr wichtig. Neben der Suche nach den besten Bewerbern für eine offene Stelle im Unternehmen, erfüllt eine starke Arbeitgebermarke eine weitere Aufgabe: das Binden hochqualifizierter Mitarbeiter an die Firma.
Aus diesen Gründen befassen wir uns beim HRnetworx Meetup Karlsruhe (ONLINE ) mit spannenden und hochaktuellen Themen wie Digitalisierung in der HR oder Online Webinaren uvm.
Ihre Vorteile:
Erhalten Sie brandaktuelle Informationen und pflegen Sie den Austausch. Neues Wissen und exklusive Kontakte erwarten Sie. Freuen Sie sich auf jeweils maximal drei Impulsvorträge von namhaften Speakern und diskutieren Sie im Chat aktiv mit.
Begrüßung und Moderation mit Tjalf Nienaber
14:45 – 15:15 Uhr
Agilität – erste Schritte außerhalb von Innolabs; Was bringen agile Methoden in der Praxis?
Nicole Stetter und Jürgen von Au, Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband
15:20 – 15:50 Uhr
Vortragstitel folgt
DEKRA

Zielgruppen des HRnetworx Meetups u.a.:
- Personalleiter/innen
- Geschäftsführer/innen
- Personalreferenten
- Recruiter
- Employer-Branding-Verantwortliche
- Talent Acquisition Manager
- Betriebliche Gesundheitsmanager
- Gesundheitsmultiplikatoren im Unternehmen
Kalte Getränke und Häppchen können wir zwar nicht bieten, aber wir hoffen, dass wir uns bald wieder vor Ort treffen können.

Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612