Digitales Lernen im gewerblich technischen Bereich
Flexibilität durch Methodenmix
Termin: 16.12.2020 Uhrzeit: 15:20- 15:50 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Digitale Lernmedien sind in der betrieblichen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken, zumindest, was die Weiterbildung höher Qualifizierter und von Führungskräften betrifft. Das Potenzial digitaler Lernformate spielte im gewerblich-technischen Bereich dagegen bisher noch eine zu geringe Rolle und rückt erst langsam in den Fokus der Personalentwicklung.
Inhalte:
Digitales Lernen birgt Chancen gerade auch für mittelständigsche Unternehmen:
- Positive Effekte einer digital gestützten kontinuierlichen Weiterbildung aller Mitarbeitenden insbesondere im gewerblich-technischen Bereich
- Fragen, die sich Unternehmen vor der Einführung digitaler Lernformate stellen sollten
- Faktoren, die bei der Motivation der Mitarbeitenden, sich weiterzuentwickeln, eine Rolle spielen
Nutzen des Vortrags:
- Überblick über die Einsatzmöglichkeiten digitaler Lernformen im gewerblich-technischen Bereich
- Erfahrungsberichte
- Empfehlungen für die Umsetzung
Zielgruppe:
- Personalleiter*innen
- Geschäftsführer*innen / Vorstand
- Recruiter*innen
- Personalreferenten*innen
- Fachverantwortliche / Personalentwickler*innen
Ihre Referentin:
Diotima Neuner-Jehle, Studium der Politikwissenschaft und Kunstgeschichte, sei 2006 bei der DEKRA Akademie verantwortlich für Marketing und Vertrieb.
Unternehmensprofil:
Die DEKRA Akademie ist eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Jährlich vertrauen mehr als 100.000 Menschen auf unsere Fähigkeit, höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung in konkrete berufliche Erfolge umzusetzen. Ob neue Stelle, betriebsinterner Karrieresprung oder gesetzlich geregelte Qualifizierung – unsere Kunden können darauf zählen, dass wir ihren Erfolg im Blick haben. An rund150 Standorten bundesweit sorgen wir darüber hinaus dafür, dass hohe Ausbildungsqualität auf der einen und Effizienz auf der anderen Seite sich nicht ausschließen. Im Gegenteil: Dank modernster Lehr- und Lernmittel können wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden (m/w/d) in ihrer jeweiligen Lebens- und Karrieresituation eingehen.
Wer sich bei der DEKRA Akademie weiterbildet, hat die Wahl: Ob Web-Based-Training, virtueller Klassenraum oder Präsenzunterricht, ob an einem unserer Standorte oder am heimischen Computer, ob in Vollzeit oder berufsbegleitend, mehr als 1.000 erfahrene Trainer (m/w/d) finden für jeden den passenden Bildungsweg.
Dank dieser Kompetenz sind wir seit über 40 Jahren als branchenübergreifender Bildungspartner der Wirtschaft und der öffentlichen Hand etabliert. Diese Tradition verpflichtet uns zur ständigen Auseinandersetzung mit der Zukunft: Wir reagieren auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes flexibel, erkennen Trends und entwickeln unsere Lehr- und Lernmittel. Dadurch sichern wir die berufliche Zukunft der Menschen, die uns vertrauen.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen des
(Online Netzwerktreffen Karlsruhe)
WANN
16. Dezember 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
LOCATION PARTNER
WO
ONLINE
Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte HR-Experten und Personal-Visionäre,
im Zeichen des Fachkräftemangels können sich Fach- und Führungskräfte oftmals aussuchen, für wen und zu welchen Konditionen sie arbeiten. Die Art des Recruitings, wie auch der Abbau innerer Denkblockaden beim Sichten der Bewerber sind sehr wichtig. Neben der Suche nach den besten Bewerbern für eine offene Stelle im Unternehmen, erfüllt eine starke Arbeitgebermarke eine weitere Aufgabe: das Binden hochqualifizierter Mitarbeiter an die Firma.
Aus diesen Gründen befassen wir uns beim HRnetworx Meetup Karlsruhe (ONLINE ) mit spannenden und hochaktuellen Themen wie Digitalisierung in der HR oder Online Webinaren uvm.
Ihre Vorteile:
Erhalten Sie brandaktuelle Informationen und pflegen Sie den Austausch. Neues Wissen und exklusive Kontakte erwarten Sie. Freuen Sie sich auf jeweils maximal drei Impulsvorträge von namhaften Speakern und diskutieren Sie im Chat aktiv mit.
Begrüßung und Moderation mit Tjalf Nienaber
14:45 – 15:15 Uhr
Agilität – erste Schritte außerhalb von Innolabs; Was bringen agile Methoden in der Praxis?
Nicole Stetter und Jürgen von Au, Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband
15:20 – 15:50 Uhr
Digitales Lernen im gewerblich technischen Bereich
Diotima Neuner-Jehle, Marketing u. Vertrieb, DEKRA Akademie


Zielgruppen des HRnetworx Meetups u.a.:
- Personalleiter/innen
- Geschäftsführer/innen
- Personalreferenten
- Recruiter
- Employer-Branding-Verantwortliche
- Talent Acquisition Manager
- Betriebliche Gesundheitsmanager
- Gesundheitsmultiplikatoren im Unternehmen
Kalte Getränke und Häppchen können wir zwar nicht bieten, aber wir hoffen, dass wir uns bald wieder vor Ort treffen können.

Bitte melden Sie sich zum Event unter folgendem Link an:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/meetupka1612