Wie findet man das passende Bewerbermanagementsystem?
Termin: 20.01.2016 Uhrzeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Bitte auch hier anmelden: http://bit.ly/Recruiting-Employer-Branding_Innovate-Or-Die
Wie vermeidet man die größten Enttäuschungen bei der Auswahl von Bewerbermanagementsystemen? 300 Kunden haben ihre eigene E-Recruiting Software bewertet – Wie können Sie deren Urteile nutzen?
Einleitung:
Wie machen sich die wichtigsten Anbieter in der Kundenkritik?
Ein gutes Bewerbermanagementsystem, auch E-Recruiting Software oder Englisch ATS (Applicant Tracking Software) genannt, kann die Effektivität des Recruiting eines Unternehmens signifikant steigern. Statt umständlich mit Excellisten oder kleineren Datenbanken zu arbeiten, wird der gesamte Personalbesetzungsprozess von der Stellenausschreibung über das Active Sourcing von Kandidaten zum Bewerbungseingang und der Vorselektion bis zu Interviewvereinbarung und Durchführung komplett in einem System abgebildet. Daher ist die richtige Auswahl eines Bewerbermanagementsystems mitentscheidend für den Recruitingerfolg eines Unternehmens.
Doch wie findet man das passende für das eigene Unternehmen?
Mehr als dreihundert Kunden von Bewerbermanagementsystem-Anbietern (u.a. SAP E-Recruiting, d.vinci, REXX, Taleo (Oracle), Successfactors, Persis, Umantis, Beesite (Milch&Zucker), Talentlink Lumesse, Peoplesoft, P&I LOGA, Concludis) haben im Detail eine Beurteilung über die von ihnen genutzte Lösung zum Management von Bewerbern abgegeben. Darüberhinaus haben Sie die Funktionalitäten beurteilt und auch deren Wichtigkeit für die tägliche Nutzung angeben
Inhalte des Vortrags:
- Der Markt für E-Recruiting Software in Deutschland
- Was ist Kunden/Recruitern wichtig?
- Wo werden sie am ehesten enttäuscht?
- Was unterscheidet gute von schlechten E-Recruitingsystemen?
- Trends bei Bewerbermanagementsystemen
- Tipps und Handlungsempfehlungen
Plus einige kurze, vorläufige Einblicke in die Ergebnisse des ICR E-Recruiting Software Reports 2016!
Ihr Nutzen:
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Markt der E-Recruiting Software Lösungen in Deutschland, die wichtigsten Anbieter und was deren Kunden über ihre Leistung denken. Nach dem Webinar wissen sie, wo die größten Enttäuschungsmöglichkeiten bei der Auswahl von Bewerbermanagementsystemen liegen und wie sie diese vermeiden. Darüber hinaus erfahren Sie, wo der Trend hingeht und worauf sie achten sollten, um eine zukunftssichere Lösung zu nutzen.
Methoden:
- Vortrag mit Diskussion
- Impulsvortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Recruitingleiter
- Personalreferenten
- Recruiter
- HR-IT Verantwortlicher
- HR-IT Einkäufer
Ihr Referent:
Wolfgang Brickwedde, Director, Institute for Competitive Recruiting
Wolfgang Brickwedde ist Leiter des Institute for Competitive Recruiting (ICR, www.competitiverecruiting.de). Das ICR unterstützt und berät Unternehmen bei der Verbesserung der Ergebnisse ihrer Recruitingprozesse. Bis Ende 2009 verantwortete Wolfgang Brickwedde bei SAP die Personalbeschaffung und das operative Personalmarketing in der Region EMEA. Vor seiner Zeit bei SAP war Wolfgang Brickwedde bei Royal Philips Electronics in unterschiedlichen Management Funktionen in den Bereichen Employer Branding, Recruitment und Management Development für verschiedene Länder verantwortlich.
Unternehmensprofil:
Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg
Das ICR unterstützt und berät Unternehmen bei der Verbesserung der Ergebnisse ihrer Recruitingprozesse mit dem Ziel der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit im Kampf um Talente. Das ICR bildet eine Plattform mit dem Ziel, das Recruitment in Deutschland insgesamt zu verbessern, hierzu werden Studien zum Status des Recruitment ( ICR Recruiting Reports: http://www.competitiverecruiting.de/Studien) und Benchmarks zur Nutzung und Zufriedenheit mit Recruitinglösungen wie z.B. Jobbörsen (http://www.deutschlandsbestejobportale.de) oder Bewerbermanagementsystemen (http://bit.ly/DBATS15) durchgeführt. Das ICR hat darüber hinaus die Jobbörse RecruitingJobs.de (http://www.recruitingjobs.de/) gegründet und mit CandidateReach (http://candidatereach.de) das erste Multi-Channel-Posting speziell für KMU in Deutschland eingeführt.
Ansprechpartner:
Wolfgang Brickwedde, Director, Institute for Competitive Recruiting
Telefon: +49 (0) 6221 7194007
E-Mail: WB@competitiverecruiting.de
Internet: www.competitiverecruiting.de
*******************************************************************
Dieses ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der HRnetworx WebCo „Recruiting & Employer Branding” am 20./21.Januar 2016
Bitte auch hier anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/7281760217000528130
*******************************************************************
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk,
HRnetworx lädt Sie herzlich in Kooperation mit jobclipr ein zur zweitägigen WebConference „Recruiting & Employer Branding“ & Innovate Or Die – Recruiting Essentials 2016“ am 20./21.Januar 2016.
Trends 2016 & Fragen des Tages. Mit dieser Fragestellung werden wir uns zwei Tage intensiv beschäftigen. Praktiker und Dienstleister werden Ihre Lösungen präsentieren und Teilnehmer können sich zeitgleich hierzu austauschen.
Die HRnetworx WebCo’s sind die Fachevents für Personaler im Internet. Ihre Teilnahme ist kostenfrei möglich. Sie können nicht den ganzen Tag teilnehmen oder nicht alle Themen sind für Sie interessant? Kein Problem. Sie können sich jederzeit neu einloggen oder einfach die Konferenz parallel zu Ihrem Tagesgeschäft laufen lassen.
Sowohl Teilnehmer als auch Referenten können bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet/Smartphone aus teilnehmen.
Sie haben einen spannenden Vortrag und würden diesen gern präsentieren?
Oder Sie möchten sich als Sponsor präsentieren?
Senden Sie bitte eine E-Mail an: andrea.huber@business-leads.net
Wir erwarten für den Tag ca. 350 – 450 Anmeldungen
HRnetworx WebCo „Recruiting & Employer Branding“ am 20. Januar 2016
Es erwartet Sie am 20. Januar ein durchgehendes Tagesprogramm (Best Practices / Produkte /Dienstleistungen) rund um die Themen „Recruiting & Employer Branding“(Administration, Auswahlverfahren, Gehaltsbenchmarks, Personalmarketing, Jobbörsen, Talentmanagement, Social Media etc.)
Das vorläufige Programm 20. Januar 2016 :
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: Optimale Bedingungen für Bewerber schaffen
Referent: Matthias Frisch, HR4YOU Solutions GmbH
Referentin: Stephanie Mostek, HR4YOU Solutions GmbH
10.00 – 11.00 Uhr
Vortrag: Die richtigen Talente finden und effektiv an Bord bringen
Referent: Florian Schreiegg, Cornerstone OnDemand
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: Märchenhaftes Recruiting mit JoinVision
Referent: Martin Bernardi, JoinVision E-Services GmbH
12.00 – 12.45 Uhr
Vortrag: Do-it-yourself – Eine neue Job Marketing Ära beginnt!
Referentin: Madeline Gremme, Vonq GmbH
12.45 – 13.15 Uhr
Podi-Diskussion
Trends 2016 & Fragen des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortrag: Die ‘Love-Affair’ von Video Interviews und E-Assessments
Referent: Walter Hueber, Cammio
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag: Wie findet man das passende Bewerbermanagementsystem
Referent: Wolfgang Brickwedde, Institute for Competitive Recruiting
15.00 – 16.00 Uhr
Vortrag: Recruiting richtig machen. Es geht um mehr als Candidate Experience und Technik
Referent: Marcus Fischer, Textkernel B.V.
Im Rahmen der HRnetworx WebConference findet die jobclipr WebCo “Innovate Or Die – Recruiting Essentials 2016“ am 21. Januar 2016 statt
Am 21. Januar erwartet Sie ebenfalls ein durchgehendes Tagesprogramm mit Best Practices, Produkten und Dienstleistungen rund um die Recruiting Essentials 2016. Hierbei werden Ihnen innovative Lösungen, unkonventionelle Ansätze und Erfolgsmodelle aus dem Bereich der New Technologies präsentiert.
Das vorläufige Programm 21. Januar 2016 :
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: Wie Jobsuchmaschinen den Recruitingmarkt für immer verändern
Referent: Frank Hensgens, Indeed
10.00 – 11.00 Uhr
Vortrag: Die richtigen Bewerber schneller identifizieren und gewinnen
Referent: Marc Emde, Concludis
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: Ansprechende Stellenanzeige – ansprechende Bewerber
Referent: Axel Haitzer, aicovo gmbh
12.00 – 12.45 Uhr
PAUSE
12.45 – 13.15 Uhr
Podi-Diskussion
Trends 2016 & Fragen des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortrag: Mit diesen 10 Kennzahlen verbessern Sie Ihren Bewerbungseingang um 400%!
Referent: Steffen Braun, TFI GmbH/Talention
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag: Die Karriereseite – wie innovativ darf oder muss sie sein?
Referent: Martin Amiri, Personalwerk GmbH
15.00 – 16.00 Uhr
Vortrag: Social und Mobile Recruiting für den gewerblichen Arbeitsmarkt
Referent: Steffen Manes, mobilejobs.co
Nutzen Sie die Chance sich bequem vom eigenen Rechner aus informieren und austauschen zu können.
Zu erwarten ist ein informatives Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einem kollegialem Austausch im Chat.
Ihr Moderator: Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.
Bitte auch hier anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/7281760217000528130
Partner & Sponsoren: