Agile Corporate Learning
Agile Trainings- und Lernlandschaft
Termin: 21.09.2016 Uhrzeit: 15:00 – 16:00
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/Anmeldung_New_Work
Nur dann ist die Teilnahme möglich !!!
New Work und agiles Arbeiten verlangt ein radikales Umdenken in der HR. Umdenken in der HR gerade auch bei dem Thema Lernen und Training.
Einleitung:
Endlose Bedarfsermittlung, mehrtägige Trainings und starre Programmdurchführungen an den aktuellen Anforderungen des Unternehmens und dann den Mitarbeitern vorbei, entsprechen dem Projektmanagement 1.0. Genau hier setzt Agile Corporate Learning an.
Inhalte des Vortrags:
- warum ist plötzlich alles agil?
- Agilität die nächste Sau im HR-Dorf, oder echter Nutzen?
- Warum neue Arbeitsformen auch neue Lernumgebungen erfordern.
- klassisches und agiles Lernen im Vergleich!
- wie die HR von agilen Prinzipien profitiert.
- Anleitung zur Umsetzung agiler Trainingsformate
Ihr Nutzen:
Agile Konzepte für die HR kennen und einsetzen.
Methode:
Impulsvortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
Personalentwickler
Akteure in der Aus- und Weiterbildung
Fach- und Führungskräfte
Ihr Referent:
Albrecht Kresse | Gründer edutrainment company GmbH
Albrecht Kresse ist Gründer und kreativer Kopf der edutrainment company. Als Querdenker, Innovator und Visionär hat er es geschafft, die von ihm entwickelte Edutrainment-Methode in die Personalentwicklung nationaler und internationaler Unternehmen zu integrieren – branchenübergreifend, vom Kleinstunternehmen bis zum Großkonzern
Die edutrainment company GmbH versteht sich als innovativer Lösungsanbieter für die Personalentwicklung. Ob klassisches Präsenztraining, Großgruppenveranstaltung, eLearning oder App für das Lernen unterwegs – immer geht es nach dem edutrainment Prinzip: Lernen funktioniert durch die gelungene Mischung aus education, training und entertainment. edutrainment liefert fundierte Inhalte, die passenden Methoden sowie den nötigen Schuss Unterhaltung und Leidenschaft.
Ansprechpartner: Albrecht Kresse
E-Mail: a.kresse@edutrainment.com
Dies ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der
Kostenfreie HRnetworx WebConference
„New Work“
unterstützt durch:

Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/Anmeldung_New_Work
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
New Work – ein schillernder Begriff, der nicht nur in der HR-Welt einen großen Impact hat. Unternehmen beschäftigen sich mehr und mehr mit neuen Möglichkeiten der Personal- und Organisationsentwicklung. Dank neuer Technologien können Mitarbeiter vom Arbeitsplatz aus und mit geringem finanziellen Aufwand weitergebildet und gefördert werden.
Doch welche Chancen ergeben hieraus? Welche Instrumente sind erfolgsversprechend? Und wie mit dem Wandel am besten umgehen? Im Rahmen der „New Work“ WebConference am 21. / 22. September werden diese und weitere Fragen geklärt. Dabei stehen am ersten Veranstaltungstag „Moderne Personal- & Organisationsentwicklung“ und am zweiten „E-Learning“ im Vordergrund.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie hierzu herzlich einladen – Ihre Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Experten und lassen Sie sich an den Veranstaltungstagen oder nur zu einzelnen Vorträgen von fantastischen Rednern inspirieren. Sie können sich bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet oder Smartphone in die Konferenz einwählen.
Und das erwartet Sie:
1. Event-Tag (21. September 2016):
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: Personalentwicklung richtig messen – mit dem Great People Index
Referent: Stefan Osthaus, Geschäftsführer experience5 GmbH
10.00 – 11.00 Uhr
Vortrag: Mikro-Lernen – Lernen in der Welt des New Work!
Referentin: Mette Kristiansen, Senior Key Account Manager Skillsoft
Referentin: Sandra Henke, Key Account Manager Skillsoft
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: Die Evolution & Zukunft des Talent Managements
Referent: Florian Schreiegg, Regional Sales Manager bei Cornerstone onDemand
12.00 – 12.45 Uhr
Vortrag: Virtual Training – Die Zukunft des Management Trainings!
Referent: Thomas Lehnert, Managing Director von IndustryMasters GmbH
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2016 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortrag: Change Management – Der Schlüssel zum Erfolg bei allen HR Projekten
Referent: Arne Prieß, HR Contrast
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag: Das Change-Spielfeld: Wie die Neurobiologie die Instrumente der Veränderung bestimmt
Referent: Dr. Sebastian Spörer, Zentrum für Leistungsmanagement
15.00 – 16.00 Uhr
Vortrag: Agile Corporate Learning
Referent: Albrecht Kresse, edutainment company GmbH
16.00 – 17.00 Uhr
Vortrag: Der Röntgenblick ins Unternehmen
Referent: Bülent Arslan, imap GmbH
Sponsoren des 1. Tages: DEKOM AG, Sage, menschwert consulting, rexx systems
2. Event-Tag (22. September 2016):
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: New Work: Einfacher Lernen in der Digitalen Welt
Referent: Lukas Kamper, Customer Value Sales HCM bei SAP Deutschland SE & Co. KG
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: Content is king – erfolgreich und effizient digitale Lerninhalte erstellen
Referent: Axel Wolpert, Senior Sales Consultant time4you GmbH
12.00 – 12.45 Uhr
Vortrag: Webinare – So geht innovative Wissensvermittlung
Referent: Julia Lenhard, Citrix Online Germany GmbH
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2016 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortrag: Der HR Management Cup!
Referent: Ralf Hühnerfeld, Director Corporate Learning & Development bei IndustryMasters
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag: NextGen Personalentwicklung unter neuen Bedingungen: HR Software for the win!
Referent: Britta Redmann, Director Corporate Development & HR und Rechtsanwältin bei der VEDA GmbH
Referent: Dr. Dipl.-Inform. Andreas Hannig | Director Software Development bei der VEDA GmbH
15.00 – 16.00 Uhr
Vortrag: Reine Präsenzschulungen: Geldverschwendung in der Verkaufs- & Vertriebsentwicklung?
Referent: Martin Limbeck, Limbeck Training Group
Sponsoren des 2. Tages: DEKOM AG, Sage, menschwert consulting, rexx systems
Jetzt kostenfrei zum Event anmelden:
http://bit.ly/Anmeldung_New_Work
Eine Anmeldung nur über XING ist nicht ausreichend!
Die WebConference „New Work“ richtet sich im Besonderen an folgende Zielgruppe:
- Geschäftsführer, Vorstände, CEO
- Personalleiter und -Entscheider
- Personalreferenten
- Personalentwickler
- Vertriebsleiter
- Organisationsentwickler
- E-Learning Specialists
- Wissensmanager
- Social Media Manager
- und weitere Interessierte.
Wir erwarten für die Tage mindestens 350 Teilnehmer.
Ihr Moderator:
Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.

Bitte auch hier anmelden: http://bit.ly/Anmeldung_New_Work
Eine Anmeldung über XING ist nicht ausreichend!
Partner & Sponsoren: