PE-Erfolge messbar machen
Kostenfreies Webinar von DGFP

Termin: 27.10.2016 Uhrzeit: 16:00 – 17:30
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/dgfp-webinar-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Wollen auch Sie Ihre PE-Erfolge messbar machen und sind sich nicht sicher, welche HR-Kennzahlen dafür Sinn machen? Hier erhalten Sie nicht nur Inspiration, sondern kompaktes Wissen und Tipps zur Implementierung eines PE-Controllings.
Einleitung:
Wollen auch Sie Ihre PE-Erfolge messbar machen und sind sich nicht sicher, welche HR-Kennzahlen dafür Sinn machen? Hier erhalten Sie nicht nur Inspiration, sondern kompaktes Wissen und Tipps zur Implementierung eines PE-Controllings.
Inhalte des Vortrags:
- Grundlagen
- Leistungsspektrum einer modernen Personalentwicklung
- Phasen des Personalentwicklungscontrollings
- Controlling der Fort- und Weiterbildung
- Inputorientierte Ansätze
- Wirkungsorientierte Ansätze
- Steuerung des Lerntransfers
- Return-on-Investment von Personalentwicklungsmaßnahmen
- Controlling der Talententwicklung
- Aufgaben und Zielsetzungen
- Aufbau und Einsatz von HR-Portfolios
- Kennzahlen
- Optimierung der Leistungserstellung in der Personalentwicklung
- Entwicklung von Leistungsportfolios
- Strategische Steuerung von Personalentwicklungsleistungen
- Optimierung der Personalentwicklungsprozesse
- Interne Verrechnung von Personalentwicklungsleistungen
Ihr Nutzen:
- Sie lernen ein professionelles PE-Reporting aufzubauen oder in einem bereits vorhandenen Reporting Verbesserungspotentiale zu erkennen
- Messen Sie den Beitrag Ihrer PE zum Unternehmenserfolg und überzeugen auch Sie Ihre Stakeholder durch eine klar Auflistung des Return-on-Invests Ihre PE-Maßnahmen.
Methoden:
Impulsvortrag mit Diskussion.
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
- Personal
- Personalentwicklung
- Personalcontrolling
Ihre Referent:
Dr. Bernd Kosub | Diplom-Kaufmann und Consultant Risk & Knowledge
Dr. Bernd Kosub, Diplom-Kaufmann; Consultant Risk & Knowledge, davor Leiter Personalcontrolling, Munich Re, München; davor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Schwerpunkte: Personalcontrolling, Strategisches Personalmanagement, HR-Business-Partner, Performance-Management, Internationale HR-Beratungen.
Unternehmensprofil:
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist seit über 60 Jahren die führende Fachorganisation des Personalmanagements in Deutschland. Zu unseren 2.500 Mitgliedern und zu unseren über 5.000 Netzwerk-Engagierten zählen Dax-Konzerne, Groß- und mittelständische Unternehmen, aber auch Kleinbetriebe sowie Hochschulen und Beratungsunternehmen. Mit unserer eigenen DGFP-Akademie, über 100 Austauschgruppen und mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr sind wir das Netzwerk für Personalmanager und Personalentscheider in Deutschland.
Ansprechpartner: Aileen Gerbrich
Telefon: 069 713 785 222
E-Mail: gerbrich@dgfp.de
Internet: www.dgfp.de
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/dgfp-webinar-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!