Active Sourcing: die fünf häufigsten Fehler vermeiden!
Termin: 23.11.2016 Uhrzeit: 13:15 – 14:00 Uhr
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/hr-meets-social-media-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Mit exklusiven Ergebnissen aus dem neuen ICR Active Sourcing Report 2016.
Inhalte des Vortrags:
u.a. mit Antworten auf diese Fragen:
- Wie kann man 20-50 mal mehr aus Xing und Linkedin herausholen?
- Wie viele Profile werden ausgesucht, wie viele angeschaut?
- Was sind erfolgreiche Inhalte einer Ansprache in Sozialen Netzwerken?
- Wie hoch ist die Response-Rate? Was ist ein guter Wert?
- Wie viele Kandidaten kommen ins Interview, wie viele werden eingestellt?
- Welche Sozialen Netzwerke oder andere Quellen bringen Erfolge?
- Was sind die wichtigsten KPI im Active Sourcing?
- Was sind Erfolgsfaktoren, was Fehlerquellen?
Ihr Nutzen:
Erfahren Sie, wie der aktuelle Status im Active Sourcing 2016 aussieht, was erfolgreiche Active Sourcer anders machen, wie sie 20-50 mal mehr aus Xing und Linkedin herausholen, wie eine erfolgreiche Ansprache aussieht, welche Fehler noch gemacht werden und wie man sie vermeiden kann.
Methode:
Impulsvortrag mit Diskussion.
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Recruiter
- Sourcer
- Researcher aus Personalberatungen
- Personaldisponenten
- GF aus KMU
Ihr Referent:
Wolfgang Brickwedde | Director ICR, Institute for Competitive Recruiting
Unternehmensprofil:
Wolfgang Brickwedde ist Leiter des Institute for Competitive Recruiting (ICR, www.competitiverecruiting.de). Das ICR unterstützt und berät Unternehmen bei der Verbesserung der Ergebnisse ihrer Recruitingprozesse. Bis Ende 2009 verantwortete Wolfgang Brickwedde bei SAP die Personalbeschaffung und das operative Personalmarketing in der Region EMEA. Vor seiner Zeit bei SAP war Wolfgang Brickwedde bei Royal Philips Electronics in unterschiedlichen Management Funktionen in den Bereichen Employer Branding, Recruitment und Management Development für verschiedene Länder verantwortlich.
Ansprechpartner: Wolfgang Brickwedde
Telefon: +49 (0) 6221 7194007
E-Mail: WB@competitiverecruiting.de
Internet: www.competitiverecruiting.de
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/hr-meets-social-media-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Dies ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der
kostenfreien HRnetworx WebConference
„HR meets Social Media“
Termin: 23.11.2016 Uhrzeit: 09.00 – 16:00 Uhr
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/hr-meets-social-media-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
WhatsApp, Facebook und Twitter sind in unserem privaten und geschäftlichen Alltag längst angekommen. Das Unternehmensprofil auf Facebook zu pflegen zählt ebenso zu den heutigen Übungen wie die firmenspezifischen Neuigkeiten via Twitter zu posten. So weit so gut.
Doch welche Bedeutung haben die sozialen Medien für die HR Abteilungen? Wie kann WhatsApp in der Rekrutierung von Mitarbeitern eingesetzt werden? Auf welche Weise können Instagram und SnapChat zum Employer Branding beitragen? Und welche Chancen und Risiken bringt der digitale und soziale Wandel?
Auf diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der HRnetworx WebConference „HR meets Social Media“ am 23. November 2016 stichhaltige Antworten gefunden werden.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie hierzu herzlich einladen.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Experten und lassen Sie sich am gesamten Veranstaltungstag oder nur zu einzelnen Vorträgen von fantastischen Rednern inspirieren. Sie können sich bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet oder Smartphone in die Konferenz einwählen.
Und das erwartet Sie:
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung: Tjalf Nienaber, HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: Wie Social Media in Talententwicklung & Corporate Learning eingesetzt werden kann
Referent: Thomas Jenewein, Business Development Manager bei SAP Education
10.00 – 11.00 Uhr
Vortrag: Social Media Recruiting richtig nutzen: 3 Beispiele
Referent: Steffen Braun, Geschäftsführer der TFI GmbH / Talention
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: HDGDL, Millenials
Referent: Lisa Keller, Junior Online Marketing Managerin bei Sixt SE
12.00 – 12.45 Uhr
Pause – stay tuned!
12.45 – 13.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Trends 2016 & Fragen des Tages
Referenten des Tages
13.15 – 14.00 Uhr
Vortrag: Active Sourcing: die fünf häufigsten Fehler vermeiden
Referent: Wolfgang Brickwedde, Director ICR, Institute for Competitive Recruiting
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag: Enterprise 2.0 – macht endlich das angestaubte Intranet lebendig
Referent: Tjalf Nienaber, Digital Evangelist bei rexx systems
Referent: Bernd Michaelis, Head of Sales bei rexx systems
15.00 – 16.00 Uhr
Möglicher Vortragstitel: Social Media in der Personalentwicklung
// Sichern Sie sich diesen freien Vortrgasslot!
Sponsoren der WebConference: rexx systems
Sie sind an einem der freien Referentenplätze interessiert? Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung / Ihre Erfahrungen präsentieren? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an tjalf.nienaber@business-leads.net.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Begeistern Sie über einen Vortrag Ihre zukünftigen Kunden mit Ihren Dienstleistungen und Produkten. Die WebConference „HR meets Social Media“ gibt Ihnen die Bühne, die Sie benötigen, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten und zu neuen Kunden zu machen.
Wir erwarten mindestens 200 Anmeldungen.
Insbesondere zu folgenden Themen würden wir uns über Ihren Beitrag sehr freuen:
Social Recruiting
Enterprise 2.0
Digital Leadership der Generation Y
Mitarbeiterempfehlungsprogramme
Rechtssicheres Social Media (Recruiting)
Smart Recruiting mit Facebook Ads
Social Sharing Portale
Social Media Relations
Virtual Social Worlds
Die WebConference „HR meets Social Media“ richtet sich im Besonderen an folgende Zielgruppe:
Vorstände/Geschäftsführer
Personalleiter
Marketingverantwortliche
Social Media Verantwortliche
IT Verantwortliche
Employer Branding Verantwortliche
Personalreferenten
Recruiter
Personaldienstleister
Vertreter der Branche und Interessierte aller Art
Jetzt zum Event anmelden:
http://bit.ly/hr-meets-social-media-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Ihr Moderator:
Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.
Tjalf Nienaber ist Geschäftsführer von HRM LEADS sowie Managing Director von jobclipr und berät mit seiner socomso Unternehmen im Social Business und der digitalen Transformation. Davor war er in verschiedenen leitenden Positionen im Human Resources, Social Media und Vertrieb unter anderem bei der Deutschen Bank Gruppe, Scout24, Management Circle AG und Integrata tätig. Einen Namen hat sich Tjalf Nienaber i. B. mit der Gründung und Geschäftsführung der erfolgreichen networx Holding GmbH gemacht, aus dem diverse soziale B2B-Netzwerke hervorgingen, wie z.B. das Personaler-Netzwerk HRnetworx. Durch seine nunmehr über 20-jährige Berufserfahrung im Human Resources, Vertrieb und Social Media versteht er es wie kaum ein anderer, diese Bereiche HR und Vertrieb gewinnbringend und schlagkräftig umzusetzen.
Besuchen Sie Tjalf Nienaber auf seinem jobclipr Profil: jobclipr.com/de/profil/tjalf-nienaber
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/hr-meets-social-media-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!