Mehr Netto vom Brutto durch Entgeltmanagement
Fachkräftesicherung und Abgabenentlastung
Termin: 24.01.2017 Uhrzeit: 13:45 – 14:45 Uhr
Teilnehmer bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/benefit-management-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Hohe Sozialabgaben- und Steuerlasten führen zu immer ungünstigeren Verhältnissen von Bruttoentgelten und den dann tatsächlich beim Arbeitnehmer ankommenden Nettoentgelten.
Wir zeigen Ihnen am 24.01.2017 wie Sie durch positive gesetzliche Regelungen mit lohnnebenkostensenkenden Gestaltungen von Arbeitsentgelten signifikante Abgaben- und Liquiditätsvorteile generieren und ohne zusätzlichen Personalkostenaufwand Nettoentgelterhöhungen für Mitarbeiter bieten können.
Einleitung:
Der demographische Wandel und die bekannte Rentenproblematik veranlassen den Gesetzgeber Arbeitgeber und Arbeitnehmer immer stärker mit der Finanzierung der staatlichen Zukunftsaufgaben zu belasten. Eine wirkungsvolle Möglichkeit diese Belastung zu verringern ist die strategische Lohn- und Gehaltsgestaltung durch Nutzung von gesetzlich geförderten Entgeltbausteinen, die der Gesetzgeber ausdrücklich zur lohnnebenkostensenkenden und nettolohnerhöhenden Vergütungsgestaltung allen Arbeitgebern zur Verfügung stellt. Bei der Einrichtung von ausgewählten Entgeltbausteinen ist insbesondere der Effekt der Nettolohnverbesserung, ohne Erhöhung der Unternehmenspersonalkosten, für alle Beteiligten von hohem Interesse. Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlich notwendige Arbeitsvertragsergänzungen erfüllen die erforderlichen Einrichtungsvorgaben. Die explizite lohnsteuerliche Rechtmäßigkeit von Entgeltgestaltungsmaßnahmen wird mittels einer Anrufungsauskunft gemäß § 42e EStG vom zuständigen Betriebsstättenfinanzamt gesichert.
Inhalte des Vortrages:
- Vorstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Umsetzungsmöglichkeiten zur Entgeltgestaltung.
- Beispielrechnung einer Entgeltgestaltung mit Ausweisung der finanziellen Arbeiter- und Arbeitnehmervorteile.
- Einbindung des steuerlichen Beraters und eines möglicherweise vorhandenen Betriebsrats in das Einrichtungsvorhaben.
- Strategische Entscheidung zur Einrichtungsumsetzung im Unternehmen und zur Wahl von geeigneten Entgeltbausteinen.
- Informationsveranstaltung zu den Entgeltgestaltungsmöglichkeiten und deren Wirkung für alle Arbeitnehmer.
- Aushändigung von informativen Unterlagen für die interessierten Arbeitnehmer und deren Ehe-/Lebenspartner.
- Einzelgespräche und Ergebnisberechnungen zur Nutzung von Entgeltbausteinen mit den interessierten Arbeitnehmern.
- Darstellung der individuellen Wirkung einer Entgeltgestaltung im Sozialversicherungsbereich des Arbeitnehmers.
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur Ausgleichsfinanzierung der Anspruchsminderungen im Sozialversicherungsbereich.
- Schriftliche Festlegung der individuell gewünschten Entgeltgestaltung und Dokumentation des Beratungsgesprächs.
- Unterzeichnung der arbeits- und steuerrechtlich notwendigen Zusatzvereinbarungen zum bestehenden Arbeitsvertrag.
- Dauerhafte unternehmensberatende Systembegleitung durch den Systemführer für betriebliches Entgeltmanagement.
Ihr Nutzen:
Argumente für die lohnnebenkostensenkende Entgeltgestaltung
Aus der Sicht des Arbeitgebers:
- Soziale Kompetenz des Unternehmens
- Modernes und zeitgemäßes Entlohnungssystem
- Senkung der abgabebedingten Personalnebenkosten
- Ein höherer Liquiditäts- und Flexibilitätsgrad im Unternehmen
- Motivations-, Leistungs- und Identifikationssteigerung der Mitarbeiter
- Erhöhung der Bindung und Attraktivität des Unternehmens für Fachkräfte
- Aufwands- und kostenneutrale Einrichtung und Begleitung durch externe FachberaterAus der Sicht des Arbeitnehmers:
- Erhebliche Verbesserung des Nettoeinkommens
- Ausgleichsfinanzierung im Sozialversicherungsbereich
- Motivations-, Leistungs- und Identifikationssteigerung
Aus der Sicht des Arbeitnehmers:
- Erhebliche Verbesserung des Nettoeinkommens
- Ausgleichsfinanzierung im Sozialversicherungsbereich
- Motivations-, Leistungs- und Identifikationssteigerung
Methode:
- Vortrag mit Diskussion
- Workshop-Charakter
- Produkt- / Dienstleistungspräsentation
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Unternehmer
- Steuerberater
- Betriebsräte
Ihr Referent:
Thomas Huber | GGF Institut für betriebliches Entgeltmanagement GmbH, München
Thomas Huber, GGF Institut für betriebliches Entgeltmanagement GmbH, München. Seit über 10 Jahren Unternehmensberater und Mitgestalter von Entgeltgestaltungseinrichtungen in einigen hundert Unternehmen. Referent für Systemverwaltung zum betrieblichen Entgeltmanagement an der Akademie für bEM in Nürnberg.
Die I.B.E. bietet eine qualifizierte, rechtssichere und individuell bedarfsgerechte Einrichtungs- und Entgeltgestaltungsberatung zu transparenten Konditionen für Unternehmen. Die langjährige Einrichtungskompetenz und Verwaltungserfahrung des I.B.E. – Mitarbeiterteams setzt Maßstäbe für innovative Entgeltgestaltungen. Die I.B.E. berät, in Kooperation mit Netzwerkpartnern aus den Bereichen Steuern und Recht, alle Unternehmensgrößen und deren Geschäftsführer.
Unser Beratungsschwerpunkt liegt in der umfassenden Ausschöpfung aller steuer– und arbeitsrechtlichen Möglichkeiten mit dem Ziel der Abgabenentlastung des Arbeitgebers und der Mitarbeitermotivation und –bindung durch nettoentgelterhöhende Vergütungsbausteine. Mit der kompetenten, fairen und transparenten Unternehmensberatungsleistung hat die I.B.E. ein Alleinstellungsmerkmal und gehört zu den führenden Systemberatungsunternehmen im Bereich des betrieblichen Entgeltmanagements in Deutschland.
In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und deren personalspezifischen Anforderungen gestalten wir konkrete Lösungen zur dauerhaften Vorteilsgewinnung eines modernen und zukunftsorientierten Personalwesens. Dabei stellen wir uns jeder Herausforderung. Dank unserer großen Erfahrung und betrieblichen Flexibilität sind wir in der Lage auf die unterschiedlichsten Wünsche und Ziele von Unternehmen und deren Mitarbeitern einzugehen.
Ansprechpartner: Thomas Huber
Telefon: 089 / 1250 122 -10
Email: t.huber@institut-be.de
Internet: www.institut-be.de
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/benefit-management-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Dies ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der
kostenfreien Webconference
Mit Benefits Mitarbeiter und Bewerber begeistern
veranstaltet durch:
Termin: 24.01.2017 Uhrzeit: 09:00 – 14:45 Uhr
http://bit.ly/benefit-management-anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
Heutzutage müssen Unternehmen deutlich mehr als bisher leisten, um ihre Position im Wettbewerb um Fachkräfte entscheidend zu verbessern. Vorne liegt, wer neben dem Gehalt auch attraktive Rahmenbedingungen bietet. Dazu zählen immer mehr betriebliche Zusatzleistungen, kurz: Benefits. Für Arbeitgeber gilt es hier mit geringem Aufwand eine hohe Mitarbeiter- und Bewerber-Begeisterung zu erzielen – stetig steigend und messbar!
Hierzu veranstaltet die Benefit Concepts GmbH in Zusammenarbeit mit der Personaler Community HRnetworx am 24. Januar 2017 eine WebConference zum Thema „Mit Benefits Mitarbeiter und Bewerber begeistern“.
Die Initiatoren und Veranstalter dieser WebConference möchten Sie hierzu herzlich einladen – Ihre Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der Benefit-Fachexperten und lassen Sie sich an dem gesamten Veranstaltungstag oder nur zu einzelnen Vorträgen von fantastischen Rednern inspirieren. Sie können sich bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet oder Smartphone in die Konferenz einwählen.
Und das erwartet Sie:
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung
Referent: Markus Schneider, Geschäftsführer von Benefit Concepts
Referent: Tjalf Nienaber, Geschäftsführer von HRnetworx
9.15 – 10.00 Uhr
Vortrag: Holen Sie mühelos mehr WOW! aus Ihren Benefits
Referent: Markus Schneider, Geschäftsführer von Benefit Concepts GmbH
10.00 – 11.00 Uhr
Vortrag: Jeder 10te Beschäftigte hat einen Pflegefall in der Familie – Eldercare senkt die Fehlzeiten
Referent: Oliver Hamacher, Geschäftsführer von DPR Deutscher Pflegering GmbH
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag: HR zwischen Globalisierung und gesellschaftlichem Wandel
Referent: Daniel Heimsoth, Senior Account Manager Health & Benefits bei AON Versicherungen
12.00 – 12.45 Uhr
Vortrag: Mit Prämien gezielte Leistungsanreize schaffen
Referent: Josef Kubes, Area Sales Manager bei Edenred Deutschland GmbH
12.45 – 13.45 Uhr
Vortrag: Kinderbetreuung & Co. – Familienbewusstsein mit Rendite
Referent: David Siekaczek, Geschäftsführer bei sira munich GmbH
13.45 – 14.45 Uhr
Vortrag: Mehr Netto vom Brutto durch Entgeltmanagement
Referent: Thomas Huber, Gesellschafter-Geschäftsführer bei I.B.E. Institut für betriebliches Entgeltmanagement GmbH
Die WebConference „Betriebliches Benefit-Management“ richtet sich im Besonderen an folgende Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Leitung Personal
- Leitung Finanzen
- Leiter Personalmarketing / int. Kommunikation
- Compensation & Benefit Verantwortliche
- Interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen
- Gesundheitsmanager / BGM-Beauftragte
- Führungskräfte
Seien Sie kostenfrei bei der WebCo dabei und lassen Sie sich von den Experten der Branche informieren und inspirieren.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf eine spannende WebCo mit großartigen Vorträgen und einem lockeren fachlichen Austausch im Chat.
Viele Grüße
Ihr Veranstaltungsteam
http://bit.ly/benefit-management-anmeldung
Eine Anmeldung nur über XING ist nicht ausreichend!
Ihr Moderator:
Markus Schneider | Geschäftsführender Gesellschafter der Benefit Concepts GmbH
Markus Schneider ist Gründer der Benefit Concepts GmbH und Begründer des betrieblichen Benefit Managements in Deutschland.
Herausgeber des TOP-BENEFITS Qualitätssiegels und Benefitstudien-Initiator. Mehr unter www.benefitconcepts.de
Unternehmensprofil:
benefitconcepts ist der Top-Anbieter bei der Auswahl von passgenauen Mitarbeiter-Benefitangeboten mit dem Ziel Fachkräfte zu gewinnen, zu motivieren und zu binden.
Für die optimale Kommunikation und den effizienten Betrieb der Benefitangebote wurde der „Benefit-Visio-Manager“ entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, die Mitarbeiter-Benefits formschön, übersichtlich und leicht zugänglich zu präsentieren.
Newsletter-Generator und Controlling-Tool inklusive.
Ihr Moderator:
Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.
Besuchen Sie Tjalf Nienaber auf seinem jobclipr Profil: jobclipr.com/de/profil/tjalf-nienaber
Bitte auch hier anmelden: http://bit.ly/benefit-management-anmeldung
Eine Anmeldung über XING ist nicht ausreichend!