Gesunde Führung im Zeitalter der Digitalisierung
Potenzial, Wirkungsfelder und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung
Kostenfreies Webinar von
Termin: 25.01.2017 Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/upgradehr_anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!
Stehen Sie vor der Herausforderung, „Gesunde Führung“, „digitales Führen“, „Work 4.0“, „agile Unternehmen“, „Hochleistungsunternehmen“ und ähnliche Themen in Ihrem Unternehmen zu vermitteln? Oder Ihre Führungskräfte bei der Umsetzung zu unterstützen? Dieses Webinar vermittelt nach dem neuesten Stand der Forschung zum einen, warum „Gesundes Führen“ einer der Schlüssel zur starken Mitarbeiterperformance ist, zum anderen, welche Möglichkeiten und Werkzeuge Sie nutzen und Führungskräften für eine nachhaltige gesunde Führung an die Hand geben können.
Einleitung:
Die Digitalisierung, zunehmende Einsatzeinschränkungen, psychische Überlastungen, und neue Verantwortung für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen fordert und überfordert viele Führungskräfte.
Bauen Sie Unsicherheiten ab, geben Sie Führungkräften eine Orientierung über Potenzial, Möglichkeiten und Maßnahmen an die Hand und unterstützen Sie mit praktischen Werkzeugen bei der nachhaltigen Einbindung und Umsetzung dieses Themas im Alltag.
Inhalte des Vortrags:
- Update: Warum „Gesunde Führung“?
- Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Risiken der Digitalisierung für die Gesundheit
- Direkte Einflussmöglichkeiten der Führung auf die Mitarbeitergesundheit
- Wirkungsfelder gesunder Führung
- Mentale Stärke
- Verantwortung, Rolle und Vorbild
- Mitarbeiter vor Überlastung schützen
- im Team auch in dezentralen Strukturen präventiv agieren
- Werkzeuge und webbasierte Tools zur nachhaltigen Entwicklung gesunder Führung
Ihr Nutzen:
- Sie erwerben umfassendes Hintergrundwissen zu gesunder Führung – auch im Hinblick auf Argumentation im Unternehmen
- Sie lernen alle Bestandteile eines Programms gesunder Führung kennen
- Sie erhalten konkrete Werkzeuge zum direkten Transfer in den Alltag an die Hand
- Sie lernen, wie ein webbasiertes Tool in Ergänzung zu Vortrag oder Seminar die nachhaltige Umsetzung gesunder Führung in den Alltag unterstützen kann
Methoden:
Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Gesundheitsmanager
- Führungskräfte-Entwickler
Ihre Referentin:
Dr. Petra Bernatzeder | Diplom-Psychologin
Dr. Petra Bernatzeder ist Leiterin Kompetenzzentrum psychische Gesundheit
- Geschäftsführerin der upgrade human resources GmbH, Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Sie forschte am Max-Planck-Institut MPIP in München zu Stressbelastungen, psychischen Gefährdungen im Zusammenhang mit Führung und Kultur am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse sind in ihrer Promotion veröffentlicht.
- Sie ist seit 25 Jahren als Beraterin, Trainerin und Coach in Unternehmen aller Größen und Branchen aktiv und hat über 5000 Fach- und Führungskräfte traininert.
- Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: psychische Stabilität am Arbeitsplatz, in Veränderungsprozessen, mit Krisenintervention.
- Sie ist Leiterin der Fachgruppe Führung & Gesundheit des BBGM e.V. Neben zahlreichen Fach-Veröffentlichungen ist sie Leiterin des Herausgeberbeirats der Fachzeitschrift health@work.
Unternehmensprofil:
Die upgrade human resources GmbH ist Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Unsere Experten fördern die psychische Stabilität von Menschen – mit Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung. Durch die Integration von Erkenntnissen aus Forschung in die Praxis und als Vorreiter in den Themen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz, Gesunde Führung und Coaching-Hotline bieten wir Ihnen neueste Erkenntnisse, Methoden und Werkzeuge.
Ansprechpartner: Dr. Petra Bernatzeder, Diplom-Psychologin
Telefon: 089-66592973
E-Mail: bernatzeder@upgrade-hr.com
Internet: www.upgrade-hr.com
Ihr Moderator:
Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM LEADS, HRnetworx und jobclipr.
Besuchen Sie Tjalf Nienaber auf seinem jobclipr Profil: jobclipr.com/de/profil/tjalf-nienaber
Bitte auch hier anmelden:
http://bit.ly/upgradehr_anmeldung
Nur dann ist die Teilnahme möglich!